Finden Sie das für Sie passende Angebot
100% kostenlos
Fachbetriebe in Ihrer Nähe
Unverbindliche Angebote
1 Holzpellets & Pelletheizung
1.1 Was sind Holzpellets
Holzpellets sind genormte, zylindrische Presslinge aus getrocknetem, naturbelassenem Restholz (Sägemehl, Hobelspäne, Waldrestholz) mit einer Länge von 3 - 45 Millimetern. Für die Verwendung als Brennstoff in Pellet-Heizkesseln hat sich ein Durchmesser der Holzpellets von 6 mm durchgesetzt. Sie werden ohne Zugabe von chemischen Bindemitteln unter sehr hohem Druck hergestellt. Als Bindemittel dient das im Holz enthaltene Lignin. Zugelassen sind maximal 2 % Presshilfsmittel, die den Pressprozess vereinfachen. Es handelt sich im Wesentlichen um Roggenmehl und Maismehl. Pellets haben einen Heizwert von ca. 5 kWh/kg. Damit entspricht der Energiegehalt von einem Kilogramm Holzpellets ungefähr dem von einem halben Liter Heizöl.
Faustformel: 2 kg Holzpellets = 1 l Heizöl = 1 m³ Erdgas
1.2 Warum soll ich mich für eine Holzpellet-Heizung entscheiden?
Die Entscheidung für eine Pelletheizung bedeutet für den Verbraucher mit dem ökologischen und CO2-neutralen Brennstoff Holz zu heizen ohne auf den Komfort einer Gas- oder Ölheizung zu verzichten. Lediglich die Asche muss bis zu 6 Mal im Jahr entsorgt werden. Eine Pelletheizung ist eine hochmoderne, zukunftsorientierte Heizung und bietet sich sowohl für den Einsatz in Neubauten, als auch in bestehenden Häusern die von Öl oder Gas auf eine sparsamere Heizung umgerüstet werden sollen, an. Die Vorteile von Holzpellets resultieren nicht zuletzt aus der hohen Energiedichte, ihrer guten Transport- und Lagerfähigkeit sowie den geringen Emissionen. Darüber hinaus ist mit dem Rohstoff Holz gerade bei uns in Deutschland die entsprechende Versorgungssicherheit gewährleistet.
1.3 Wo liegen die ökologischen Vorteile von Holz als Rohstoff für Pellets?
Die Holzverbrennung gilt als CO2-Neutral. Kohlenstoffdioxid (CO2) ist einer der Stoffe, die die Umwelt schädigen. CO2 ist unter anderem für die Klima-Erwärmung der Erde – für den Treibhauseffekt mit verantwortlich. Darüber sind sich die meisten Wissenschaftler einig.Die Klimaerwärmung, der Treibhauseffekt ist unter anderem darauf zurückzuführen, dass wir in den letzten 100 Jahren große Mengen an Kohle, Erdöl und Erdgas verbrannt haben. Kohle, Erdöl und Erdgas sind aus Pflanzen entstanden die vor Jahrmillionen gewachsen sind. Pflanzen nehmen während Ihres Wachstums CO2 aus der Atmosphäre auf. Den Kohlenstoff (C) aus dem CO2 verwenden sie zum Aufbau ihres Gerüstes wie beispielsweise den Stamm und die Äste der Bäume. Den Sauerstoff (O2) aus dem CO2 gibt die Pflanze dabei zurück in die Atmosphäre. Mensch und Tier nimmt beim Prozess der Atmung Sauerstoff auf und atmet CO2 wieder aus. Ein durchdachter Kreislauf, wäre da nicht der Mensch. Der hat binnen weniger Jahrzehnte beinahe die kompletten Vorräte der Erde an Kohle, Erdöl und Erdgas zum Zwecke der Fortbewegung, zum Heizen etc. verbrannt. Damit wurde die Umwelt mit nicht vorhergesehenem CO2 belastet. Das natürliche Gleichgewicht ist gestört.Mit einer Holzpelletheizung, bzw. mit der Nutzung von Holz zum Heizen wird dem entgegen gewirkt. Bei der Verbrennung von Holz, entsteht nicht mehr CO2 als durch die Verrottung eines Baumes entstehen würde. Darüber hinaus hat ein Baum dessen Holz heute verbrannt wird, in den letzten 20-30 Jahren etwa die Menge an Kohlenstoffdioxid (CO2) gebunden und in Sauerstoff umgewandelt, die er bei der Verbrennung wieder an die Umwelt abgibt. Man spricht daher von einer CO2-Neutralität. Holzpellets werden zudem aus Restholz hergestellt, Restholz das bisher höchstens zur Produktion von Spanplatten verarbeitet worden ist.
1.4 Welche Schadstoffe entstehen bei der Verbrennung von Holzpellets?
Noch gibt es keine Schadstofffreie Verbrennung, weder bei Pellets, noch bei Gas oder Öl. Neben Kohlenstoffdioxid entstehen bei der Verbrennung:
Feinstaub: Bei der Verbrennung von Holz werden Ascheteilchen mitgerissen.
CO: Kohlenmonoxid entsteht durch unvollständige Verbrennung.NOX: Stickstoffoxide. Entstehen durch die Reaktion des Stickstoffs und des Sauerstoffs der Luft. Luft enthält ca. 20 % Sauerstoff (O2) und 80 % Stickstoff (N2).OGC: Organisch noch gebundener Kohlenstoff. Entsteht ebenfalls durch unvollständige Verbrennung des Brennstoffs.
Die Schadstoffemission ist bei einem modernen Holzpelletkessel sehr niedrig. Hierzu trägt der genormte Brennstoff maßgeblich bei. Der geringe Rindenanteil, der bei Pellets zugelassen ist, führt zu einem sehr geringen Ascheanfall von unter 0,5 %. Das bedeutet, aus einer Tonne verbrannten Pellets entstehen weniger als 5 kg Asche.
1.5 Kann man in einem Pelletkessel auch andere Stoffe verbrennen?
Es gibt Pelletkessel die im Notbetrieb auch mit Holz befeuert werden dürfen und es gibt Kombikessel für Scheitholz und Pellets, die wenn das Holz verbrannt ist automatisch auf Holz umstellen. In der Regel sind Pelletkessel jedoch einzig und alleine für die Verbrennung von Holzpellets konzipiert. Nur bei der Verbrennung von Pellets werden sie einen entsprechend optimalen Wirkungsgrad von bis zu 97 % erreichen!
1.6 Mit welchem Pelletsverbrauch muss man rechnen?
Je nach Gebäudegröße und Isolation eines Gebäudes kann der Pelletsverbrauch sehr unterschiedlich sein. Bei bestehenden Gebäuden die von Öl oder Gas aus Holzpellets umgerüstet werden, lässt sich der Pelletsverbrauch mit einer Faustformel ermitteln. Ausgegangen vom bisherigen Brennstoffverbrauch kann man mit der Faustformel: 2 kg Pellets = 1 l Heizöl = 1 m³ Erdgas den groben Verbrauch an Holzpellets ermitteln.Beispiel: Lag der bisherige Verbrauch bei 3.000 l Öl / Jahr (das entspricht über den Daumen ca. 3.000 m³ Gas und etwa 30.000 Kilowattstunden (kWh)), ist mit einem künftigen Pelletsverbrauch von ca. 6 Tonnen im Jahr zu rechnen.
1.7 Mit welchen Platzbedarf muss ich beim Einsatz einer Pelletheizung rechnen?
Bei bestehenden Häusern mit einer Ölheizung, reicht in aller Regel der Platz der einst für die Öltanks gebraucht wurde nun für die Lagerung der Pellets.Bei einer Raumhöhe von etwa 2,00 bis 2,20 m benötigen Sie eine Fläche von ca. 1,5 m² pro Tonne Pelletverbrauch.Beispiel:Ausgegangen von einem Pelletsverbrauch von 6 Tonnen, ist ein Kellerraum von ca. 9 m² erforderlich. Für die Lagerung, kann entweder der Raum entsprechend mit Holz ausgekleidet werden oder man stellt ein Holzpellets-Gewebesilo im Keller oder auch im Außenbereich auf. Darüber hinaus gibt es Erdtanks, die aber nicht ganz günstig sind.Wenn der Pelletlagerraum zu klein ist, kann auch zweimal jährlich aufgefüllt werden.
1.8 Wie kommen die Holzpellets ins Pelletlager?
Die Holzpellets werden mit einem entsprechenden Schüttgut-LKW angeliefert und über Schläuche mit Luft unter hohem Druck in den Lagerraum eingeblasen. An einem 2. Schlauchanschluss am Lagerraum wird diese Luft abgesaugt, damit im Lager kein Überdruck entsteht. Details zur Montage des Pelletlagers.
1.9 Wie kommen die Pellets vom Pelletlager zum Kessel?
Um die Holzpellets aus dem Pelletlager zum Kessel zu bringen gibt es 3 Möglichkeiten:
- Sie lagern die Pellets in Säcken und tragen sie zum Pelletkessel, der mit einem Wochenvorratsbehälter ausgestattet ist und befüllen diesen per Hand.
- Ein Saugsystem - eine Saugturbine saugt die Pellets über Plastikschläuche aus dem Lager und befördert sie in den Kessel.
- Förderschnecke - hier werden die Pellets von einer Förderschnecke, die sich in einem Rohr befindet aus dem Lager bis zum Kessel befördert.
1.10 Wohin mit der Asche?
Bei der Verbrennung von Holz enthält die Asche etwa 30 g Phosphor und 80 g Kalium sowie weitere Mineralien. Diese Asche ist hervorragend geeignet zur Kompostierung und als Dünger. Wer keinen Garten oder Kompost hat, kann die abgekühlte Asche zum Hausmüll geben.
2 Fragen zur Seite, zum Angebot & Service
2.1 Wer steckt hinter der Seite Pelletheizung-Infos.de?
Pelletheizung-Infos.de ist eine Seite des Unternehmens B-H2. Mehr Informationen zu B-H2 finden Sie unter „Über uns“.
2.2 Welche Vorteile bringt mir B-H2 und die Seite Pelletheizung-Infos.de?
B-H2 stellt zu unterschiedlichsten Themen jeweils eine durchdachte Plattform zur Verfügung, die es dem Kunden ermöglicht, sich umfassend über die geplante Maßnahme zu informieren. Dabei sind unsere Themen allgemein die Bereiche der erneuerbaren Energien, sprich Pellet-heizungen, -Kaminöfen, -Holz-Kombikessel; Solaranlagen; Photovoltaikanlagen; Wärmepumpen; BHKW; Brennstoffzellen; sowie Wind- und Wasserkraftanlagen.
Eine weitere Serviceleistung ist die Fachbetriebe-Suche, hier stellen wir ein Anfrage-Formular bereit, über das die Kunden im Anschluss sehr schnell und wirkungsvoll passende Fachbetriebe für die Umsetzung der Maßnahme finden und sich absolut kostenlos & unverbindlich Angebote einholen können. Wir bieten eine der größten Fachbetriebe-Datenbanken im Internet und stellen so sicher, dass Sie über unser Portal eine Auswahl der für Sie geeignetsten Fachbetriebe finden.
B-H2 bietet darüber hinaus, eine Vielzahl durchdachter Hilfestellungen wie:
- Pelletkessel Konfigurator
- Pelletkesselvergleich
- Pelletverbrauchsrechner
- Bewertungen für Pelletkessel von Kunden für Kunden
- ein Homepage-Assistent, der den Besuchern schneller zum Ziel verhilft
- Informationsservice – wenn Sie auf unserem Portal mal eine Information nicht finden können, suchen wir diese Information manuell für Sie.
- Brennstoff-Tiefpreis-Erinnerung - Sie geben einen festen Wert (zum Beispiel 45 Cent pro Liter Öl oder 220 pro t Pellets) vor, an dem Sie von uns per E-Mail erinnert werden möchten und ersparen sich so das ständige Vergleichen!
- Suchmaschinen für Pelletkessel, Pelletlieferanten, Pelletkessel Hersteller, Fachbetriebe, Schornsteinfeger, Solarteure und Energieberater
- Angebotsservice
2.3 Ist die Anfrage bei B-H2 tatsächlich kostenfrei?
Ja! Für das Ausfüllen des Formulars brauchen Sie etwa 2-3 Minuten, Ihre Anfrage wird dann an 3-4 Fachbetriebe weitergeleitet, die wiederum adäquate, absolut kostenlose Angebote erstellen. So haben Sie als Kunde die Möglichkeit die Angebote in Ruhe mit anderen Angeboten zu vergleichen. Unser Service bietet Ihnen die Chance, für sich den besten Preis, bei optimaler Qualität und perfektem Service zu bekommen und das ohne dass irgendwelche Kosten für Sie anfallen. Natürlich ist die Auftragserteilung dabei nicht verpflichtend.
2.4 Warum sollte ich das Fachbetriebe-Anfrageformular ausfüllen?
Das Anfrageformular ist eine der einfachsten Methoden, schnell und unkompliziert bis zu 4 Angebote zu erhalten. Damit die Fachbetriebe Ihnen Angebote zuschicken und letzte Fragen klären können, ist es notwendig das Formular vollständig auszufüllen. Wir werden Ihre Anfrage auswerten und diese je nach Spezialisierung der Fachbetriebe und der entsprechend von Ihnen geplanten Maßnahme einsortieren und weiterleiten, um gewährleisten zu können, dass wir den richtigen Fachbetrieb für Sie finden, müssen wir so gut wie möglich über Ihr Vorhaben und Ihre Wünsche und die von Ihnen geplante Energieeinsparung, sowie das Investitionsvolumen Bescheid wissen.
2.5 Aus welchem Grund muss ich meine Kontaktdaten mit angeben.
Um Ihnen den bestmöglichen Service bieten zu können, benötigen wir umfassende Informationen. Wenn wir eine solche Anfrage bekommen, ist es unser Job vorerst unseriöse und/oder unsinnige Anfragen auszusortieren. Danach ermitteln wir anhand Ihrer Angaben den genauen Bedarf, um im Anschluss die passenden Partner finden zu können. Diese bekommen dann die Anfrage weitergeleitet. Oft gilt es dennoch einige offenen Fragen zu klären, um dann ein seriöses und unverbindliches Angebot abgeben zu können. Hier werden die Fachbetriebe auf Ihrer Kontaktdaten zurückgreifen.
2.6 Werden meine Kontaktdaten noch an Dritte weitergegeben?
Die an uns übertragenen Daten werden ausschließlich an unsere Partnerbetriebe und Vermittlungspartner weitergeleitet.
2.7 Wie viele Angebote erhalte ich?
Sie bekommen bis zu 4 unverbindliche Angebote von ausgewählten Fachbetrieben und das völlig kostenlos.